Keine Kürzungen bei der Schulsozialarbeit Verantwortung übernehmen und Worte in Taten umsetzen Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte soll im Jahr 2026 Schulsozialarbeit begraben werden. Klingt dramatisch? Ist auch so! Sechs Stellen sollen nicht mehr finanziert werden. Sechs Fachkräfte an sechs Schulen. Das betrifft über 2.000 Kinder und Jugendliche und ihre Familien sowie 200 Lehrkräfte. Es braucht nur diese sechs top ausgebildeten Schulsozialarbeiter:innen, um so viele Menschen zu unterstützen. Und dafür findet der Landkreis kein Geld? Mit großer Sorge verfolgen wir die aktuellen Entwicklungen rund um die Haushaltsplanungen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte – insbesondere im Hinblick auf die vorgesehenen Kürzungen im Bereich der Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit. Gerade noch betonten Vertreter:innen aller demokratischen Parteien während der Landtagssitzung im Juni 2025 unmissverständlich die Bedeutung der Schulsozialarbeit. Schulsozialarbeit sei – so der Tenor – „uner...